Sicherer & gekühlter Expressversand
Home Arrow Right Rezeptideen Arrow Right Coq au Vin – Französischer Genuss in Perfektion

Coq au Vin – Französischer Genuss in Perfektion

Zartes Hähnchenfleisch, geschmort in einer aromatischen Rotweinsoße – Coq au Vin ist der Inbegriff der französischen Landhausküche. Dieses Gericht vereint rustikale Bodenständigkeit mit feiner Raffinesse und ist dabei überraschend einfach in der Zubereitung. Durch das langsame Schmoren entfalten sich die Aromen auf unvergleichliche Weise, während das Fleisch butterzart wird.

Doch das wahre Geheimnis eines herausragenden Coq au Vin liegt in der Qualität der Zutaten. Unsere Bio-Hähnchen stammen aus unserer artgerechten & tierfreundlichen Bioland-Aufzucht, wo sie unter optimalen Bedingungen langsam wachsen können. Unsere artgerechte Freilandhaltung, natürliche Fütterung und die stressfreie & ethische Hausschlachtung im Familienbetrieb sorgen für ein Fleisch von herausragender Qualität – saftig, aromatisch und mit einem zarten Biss. Und das Beste? Mit nur wenigen Klicks kannst du es deutschlandweit bestellen und dir ein Stück französische Kochkunst nach Hause holen.

Anleitung

  • Falls das Hähnchen noch nicht zerlegt ist, solltest du es in 6 Teile zerlegen: 2 Flügel, 2 Keulen, 2 Brüste. Mit Salz würzen.
  • Den Thymian waschen. Die Möhren schälen, waschen, längs vierteln und anschließend in Stücke schneiden. Den Speck in dünne Streifen schneiden.
  • Die Schalotten schälen und vierteln. Die Pilze säubern, putzen und halbieren. Die Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke würfeln.
  • Das Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen und die Hähnchenteile darin von allen Seiten goldbraun anbraten.
  • Dann die Hähnchenteile herausnehmen und beiseitestellen.
  • Anschließend Schalotten, Knoblauch, Speck, Champignons und Möhren im gleichen Bräter anrösten.
  • Mit Rotwein und Hühnerbouillon ablöschen, den Thymian hinzufügen und die Hähnchenteile zurück in den Bräter legen.
  • Anschließend mit Salz & Pfeffer nach Geschmack würzen.
  • Das Ganze mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze ca. 45–50 Minuten sanft schmoren lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten.
  • Die Hähnchenteile aus dem Bräter nehmen.
  • Die Soße durch ein Sieb passieren und in einem separaten Topf aufkochen. Mit einer Mischung aus 1–2 EL Speisestärke und etwas kaltem Wasser andicken.
  • Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  • Die Hähnchenteile zusammen mit dem Gemüse zurück in die Soße geben, mit derselbigen begießen und servieren.
  • Optional kann dein Coq au Vin auch noch mit Thymian garniert werden.

🔹 Was bedeutet „Coq au Vin“?
Wörtlich übersetzt bedeutet es „Hahn in Wein“. Traditionell wurde das Gericht mit älteren Hähnen zubereitet, die durch das langsame Schmoren besonders zart wurden.

🔹 Welcher Wein eignet sich am besten?
Für die klassische Version empfiehlt sich ein kräftiger Burgunder, wie z.B. Pinot Noir. Wer eine leichtere Variante bevorzugt, kann für ein Coq au Vin blanc auf einen trockenen Chardonnay oder Riesling ausweichen.

🔹 Kann ich Coq au Vin im Backofen oder Römertopf zubereiten?
Ja! Nach dem Anbraten einfach den Bräter in den vorgeheizten Ofen (200 °C Ober-/Unterhitze) stellen und ca. 60 Minuten schmoren lassen. Für die Zubereitung im Römertopf einfach alles ohne Anbraten in den kalten Ofen geben und ca. 30 Minuten länger einplanen.


Premiumqualität, die man mit jedem Bissen schmeckt

Unsere Bio-Hähnchen werden mit größter Hingabe & Sorgfalt aufgezogen und genießen eine Freilandhaltung auf weitläufigen grünen Wiesen mit Sandbädern, natürlicher Bewegung und einer optimalen Fütterung. Wir praktizieren eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft, die weit über jegliche Bio-Standards hinausgeht. Das sorgt nicht nur für ein unvergleichliches Aroma, sondern auch für unübertroffene Nährwerte. Bestelle und genieße traditionelle französische Küche in Perfektion! Erlebe den Geschmack Frankreichs mit den Westerwälder Biohöfen – Premiumqualität, die man mit jedem Bissen schmeckt!

Bon appétit!

Neueste Artikel:

Einfacher Rouladentopf

icon Vorbereitung: 15 Minuten
icon Kochzeit: 1 Stunde 25 Minuten
icon Portionen: 3
icon Schwierigkeitsgrad: Einfach
icon Zubereitungszeit: 1 Stunde 40 Minuten

Gefüllte Paprika in Tomatensoße

icon Vorbereitung: 15 Minuten
icon Kochzeit: 45 Minuten
icon Portionen: 4
icon Schwierigkeitsgrad: Einfach
icon Zubereitungszeit: 1 Stunde

Rinderfilet – das zarte & edle Gourmetstück

icon Vorbereitung: 5 Minuten
icon Kochzeit: 15 Minuten
icon Portionen: 2
icon Schwierigkeitsgrad: Einfach
icon Zubereitungszeit: 20 Minuten

Boeuf Bourguignon

icon Vorbereitung: 25 Minuten
icon Kochzeit: 2 Stunden 30 Minuten
icon Portionen: 3
icon Schwierigkeitsgrad: Mittel
icon Zubereitungszeit: 2 Stunden 55 Minuten

Chicken Teriyaki

icon Vorbereitung: 15 Minuten
icon Kochzeit: 10 Minuten
icon Portionen: 2
icon Schwierigkeitsgrad: Einfach
icon Zubereitungszeit: 25 Minuten

Herzhafter Rindfleischeintopf mit Kartoffeln & Möhren

icon Vorbereitung: 10 Minuten
icon Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten
icon Portionen: 4
icon Schwierigkeitsgrad: Einfach
icon Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten

Rinderbraten nach Omas Art

icon Vorbereitung: 30 Minuten
icon Kochzeit: 3 Stunden
icon Portionen: 4
icon Schwierigkeitsgrad: Mittel
icon Zubereitungszeit: 3 Stunden 30 Minuten

Rinderrouladen klassisch

icon Vorbereitung: ca. 30 Minuten
icon Kochzeit: 90 - 120 Minuten
icon Portionen: 4
icon Schwierigkeitsgrad: Einfach
icon Zubereitungszeit: ca. 2 bis 2 ½ Stunden