Einfacher Rouladentopf


Unser Rouladentopf ist mehr als nur ein Gericht – er ist eine Hommage an die traditionelle Hausmannskost, modern interpretiert. Es ist die perfekte Mischung aus den intensiven Aromen klassischer Rinderrouladen und einer unkomplizierten, schnellen Zubereitung. Der Rouladentopf vereint alle Komponenten eines traditionellen Schmorgerichts und bringt den vollmundigen, herzhaften & aromatischen Geschmack direkt auf deinen Teller – ohne langwieriges Rollen und Anbraten. Das zart geschmorte Fleisch und die reichhaltige Soße sorgen für ein Festmahl, das sowohl alltagstauglich, als auch beeindruckend für besondere Anlässe ist.
Doch der wahre Star dieses Rezepts ist die Grundlage: Unser Biofleisch von herausragender Qualität aus erlesener Herkunft. Es stammt von Rindern der Premiumrassen Charolais- und Limousin, die auf extensiven Weiden artgerecht gehalten werden und zu 100 % grasgefüttert sind. Durch die Mutterkuhhaltung genießen unsere Tiere ein natürliches & stressfreies Leben – ein Aspekt, der sich nicht nur in der Qualität, sondern auch im unübertroffenen Geschmack widerspiegelt. Unser Biofleisch überzeugt mit einem besonders hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, wertvollen Antioxidantien & Vitaminen und einer Zartheit, die jeden Bissen zu einem wahren Genusserlebnis macht. Und das Beste daran? Du kannst dein Premiumfleisch mit nur wenigen Klicks deutschlandweit bestellen & direkt zu dir nach Hause liefern lassen – in einer Qualität, die du sonst nirgendwo finden wirst.
Mit unserer unübertroffenen Fleischqualität gelingt dir ein Schmorgericht, das auf der Zunge zergeht und selbst anspruchsvolle Genießer begeistert. Perfekt für alle, die sich nach ehrlicher & köstlicher Hausmannskost sehnen, aber keine Stunden in der Küche verbringen möchten.
So gelingt dein perfekter Rouladentopf:
- Nimm das Rouladenfleisch (bzw. Steak) etwa eine halbe bis eine Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur erreicht.
- Tupfe es trocken, schneide es gegen die Faser in feine Streifen und würze es leicht mit Salz.
- Erhitze einen großzügigen Esslöffel Butterschmalz in einem hohen Topf.
- Brate das geschnetzelte Fleisch portionsweise bei hoher Hitze scharf an.
- Nimm es anschließend heraus und stelle es zur Seite.
- Gib die gewürfelten Schalotten und den Speck in den Topf und schwitze sie im Bratfett an, bis die Schalotten glasig sind.
- Falls nötig, füge einen weiteren Klecks Butterschmalz hinzu.
- Rühre das Tomatenmark, den Dijonsenf und das Paprikapulver unter und lasse alles bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen.
- Lösche die Mischung anschließend mit dem Rotwein ab und lasse diesen etwas einkochen, um die Aromen zu intensivieren.
- Gib den Rinderfond, die gebratenen Fleischstreifen, die Gewürzgurken, das Lorbeerblatt und den Rosmarinzweig in den Topf.
- Rühre alles gut um, setze den Deckel auf und lasse den Rouladentopf bei kleiner Hitze für 75–90 Minuten sanft schmoren.
- Rühre gelegentlich um und überprüfe ab Minute 70, ob das Fleisch schon schön zart ist – lass es ansonsten einfach weitere 15 bis 20 Minuten schmoren.
- Gib diesem Gericht unbedingt die Zeit, die es braucht. Auch wenn die Zubereitung unkompliziert ist, benötigt der Rouladentopf unbedingt genügend Schmorzeit, damit sich die Aromen vollständig entfalten können.
- Sobald das Fleisch butterzart ist, schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker ab.
- Rühre je nach gewünschter Konsistenz 1–2 Teelöffel angerührte Speisestärke ein und lasse die Soße kurz aufkochen, bis sie leicht gebunden ist.
Ein Topf – Viele Möglichkeiten: Variiere deinen Rouladentopf
Dieses Rezept lässt sich mit wenigen Zutaten wunderbar an verschiedene Landesküchen anpassen, sodass du jedes Mal ein völlig neues Geschmackserlebnis kreierst:
- Italienisch: Verfeinere deinen Rouladentopf mit getrockneten Tomaten, Oliven und frischen Basilikumblättern. Der mediterrane Touch sorgt für ein sonniges Aroma, das perfekt zu Pasta oder knusprigem Baguette passt.
- Ungarisch: Gib Paprika, Kümmel und einen Hauch Sauerrahm in die Soße, um den typisch würzigen Geschmack der ungarischen Küche auf deinen Teller zu bringen. Serviere das Ganze mit Nockerln oder Kartoffeln.
- Asiatisch: Tausche den Rotwein gegen Sojasoße im Verhältnis 5:1 und füge Ingwer sowie Frühlingszwiebeln hinzu. Die Kombination sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von herben und frischen Aromen. Perfekt mit Reis oder Glasnudeln!
Egal, für welche Variation du dich entscheidest – die Premiumqualität unseres Fleisches bietet dir immer die perfekte Grundlage und sorgt dafür, dass dein Gericht ein Genuss auf allerhöchstem Niveau ist.
💡 Serviertipps: Der Rouladentopf harmoniert beispielsweise wunderbar mit Beilagen wie Bandnudeln, Kartoffelpüree oder frisch gebackenem Baguette. Und das Schönste: Am nächsten Tag aufgewärmt ist er sogar noch besser, da die Aromen dann perfekt durchgezogen sind.
Warum unser Rouladentopf begeistert:
- Traditioneller Geschmack, moderner Twist: Alle Zutaten, die du von klassischen Rouladen kennst, vereinen sich in einer herrlich aromatischen Soße.
- Schnelle Zubereitung: Kein langes Rollen oder Anbraten der Rouladen – alle Zutaten kommen direkt in den Topf.
- Praktisch für den Alltag: Dieses Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch besser.
- Ideal zum Einfrieren: Bereite eine größere Menge zu und friere sie portionsweise ein – perfekt für schnelle & köstliche Mahlzeiten an stressigen Tagen.
Lass dich von diesem unkomplizierten Schmorgericht begeistern – Mit unserem Premium-Biofleisch und dieser vielseitigen Rezeptidee bringst du Hausmannskost auf ein ganz neues Level. Probiere es aus und entdecke, wie einfach echter Genuss sein kann!
Bon Appétit!