Veränderung beginnt mit Transparenz


Wie oft weißt du eigentlich, woher das Fleisch auf deinem Teller stammt? Wie das Tier gelebt hat – und wie sein letzter Lebensabschnitt verlief? Viele Menschen wünschen sich Antworten auf genau diese Fragen. Doch wer an der Frischetheke im Supermarkt oder selbst beim Metzger einkauft, bekommt keine klaren Angaben zur Herkunft oder zu den Lebensbedingungen des dahinterstehenden Tieres. Und leider ist das kein Zufall.
Denn meist wird Fleisch in großen Mengen von anonymen Großhändlern zugekauft – die Nachfrage muss gedeckt werden. Auch wenn das bedeutet, dass Herkunft, Haltung und Verarbeitung im Dunkeln bleiben.
Selbst in der Biobranche ist das Problem nicht gelöst: Der jüngste Skandal rund um Bioland-Schweine zeigt drastisch, wie wenig nachvollziehbar die Lebensreise vieler Tiere tatsächlich ist. Zwar wurden die Tiere nach den strengen Bioland-Kriterien aufgezogen, doch bei der Schlachtung und Verarbeitung gibt es keinerlei Vorgaben – weshalb die Tiere in einem riesigen industriellen Schlachtbetrieb unter schockierenden Bedingungen verarbeitet wurden. Für den Verbraucher ist davon nichts erkennbar – sie sehen nur das Bioland-Siegel und gehen automatisch von ganzheitlicher Tierfreundlichkeit aus.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, warum wir bei den Westerwälder Biohöfen ganz bewusst einen anderen Weg gehen – mit echter Transparenz, nachvollziehbarer Herkunft und einem Tierwohlverständnis, das dort beginnt, wo es bei Anderen bereits aufhört und welches weit über die Kriterien jeglicher Siegel hinausgeht.
Echte Transparenz: Bei uns hat jedes Tier eine Geschichte
Bei den Westerwälder Biohöfen ist Transparenz keine leere Floskel, sondern gelebte Praxis. Jedes Tier hat eine eigene Geschichte, die jederzeit, von der Weide bis auf deinen Teller, nachvollziehbar ist.
So ist z.B. jedes Premiumrind, das in unsere Gourmetpakete gelangt, eindeutig identifizierbar – anhand der sogenannten Ohrmarkennummer. Diese individuelle Nummer begleitet das Tier von Geburt an und enthält folgende relevanten Informationen:
➡️ Herkunftsbetrieb
➡️ GeburtsdatumDiese Nummer findest du bei jedem unserer Gourmetpakete vom Premiumrind. Zusätzlich besitzt jedes unserer Rinder einen offiziellen Rinderpass. Dieses Dokument wird bereits bei der Geburt ausgestellt und begleitet das Tier ein Leben lang. Es enthält detaillierte Angaben zu Herkunft (z.B. die Ohrmarkennummer des Muttertieres), Rasse, Geschlecht und allen relevanten Bewegungen des Tieres. Somit weißt du nicht nur, von welchem exakten Tier dein Biofleisch stammt, sondern auch, wo und wie es aufgewachsen ist.
Was macht unsere Rückverfolgbarkeit so besonders?
Lückenlose Dokumentation – von der Weide bis auf deinen Teller
Vom ersten Tag an dokumentieren wir jeden Abschnitt im Leben des Tieres, welches bei uns sein gesamtes Leben auf dem Biohof verbringen darf, auf dem es geboren wurde: Von der artgerechten Aufzucht in Mutterkuhhaltung, über die ganzjährige Weidehaltung auf extensiven Weideflächen, bis hin zur 100% hofeigenen Grasfütterung und der regionalen & stressfreien Schlachtung im Familienbetrieb – bei uns ist alles bis ins Detail nachvollziehbar und transparent kommuniziert.
Keine Zukäufe, keine Kompromisse
Wir arbeiten ausschließlich mit handverlesenen Biohöfen aus dem Westerwald zusammen, die unsere Philosophie von höchster Qualität und bestem Tierwohl in jeder Hinsicht verkörpern – alle maximal 30 Minuten Fahrtzeit von unseren Metzgermeistern entfernt, um den Transport für unsere Tiere so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Bei uns gibt es keine anonymen Zukäufe, keine Tiertransporte über weite Strecken, keine industrielle Massenverarbeitung.
Was du bei uns bekommst, stammt zu 100 % aus unserem geschlossenen Kreislauf – ehrlich, nachvollziehbar und verantwortungsvoll.
Höchste Standards – auch beim letzten Lebensabschnitt
Während die meisten Labels und Standards zum Thema Tierwohl beim Schlachtprozess enden, beginnt für uns dort ein besonders sensibler Abschnitt. Denn wie ein Tier seine letzten Stunden erlebt, wirkt sich nicht nur signifikant auf die Fleischqualität aus – sondern ist zudem auch eine Frage von Ethik und Respekt vor dem Tier.
Durch die regionale Nähe zu unseren Metzgermeistern, die stressfreie und ethische Schlachtung & Verarbeitung nach höchsten Qualitätsstandards und den behutsamen Umgang während des gesamten Verarbeitungsprozesses bleibt das Tierwohl bis zum Schluss gewahrt.
Auch beim Bio-Geflügel: kompromisslose Transparenz & Qualität
Auch bei unserem Bio-Geflügel gehen wir keine Kompromisse ein und setzen konsequent auf höchste Tierwohlstandards und vollständige Transparenz. Unsere Hähnchen und Puten verbringen ihr gesamtes Leben auf unserem handverlesenen Biohof – auf weitläufigen Wiesen mit natürlichem Schutz durch Bäume, Sträucher und Büsche. Bereits nach vier Wochen in der behüteten Kinderstube ziehen sie in großzügige Ställe mit Wintergarten, Sandbädern und permanentem Auslauf ins Freie. Dort haben sie alles, was sie für ein artgerechtes Leben brauchen: viel Platz zum Scharren, Picken, Sonnen und Sandbaden.
Für ausreichend Bewegungs- und Ruheräume, Tageslicht, frische Luft und ständigen Zugang zu frischem Wasser ist jederzeit gesorgt. Das Futter stammt selbstverständlich aus rein ökologischer Erzeugung – frei von synthetischen Aminosäuren und garantiert ohne jegliche Gentechnik.
Ein weiterer zentraler Aspekt: Die Schlachtung erfolgt direkt vor Ort auf dem Hof, im familieneigenen Betrieb – ohne jegliche Transportwege und unter strengster Einhaltung einer ethischen Vorgehensweise.
Mit größter Sorgfalt und viel Respekt gegenüber dem Tier wird der letzte Lebensabschnitt so schonend und stressfrei wie möglich gestaltet. So garantieren wir nicht nur einen respektvollen & ethischen Umgang mit jedem Tier, sondern auch eine erstklassige Fleischqualität, die man garantiert mit jedem Bissen schmeckt.
Fazit: Transparenz schafft Wertschätzung – für das Tier und das Produkt
Die Realität zeigt leider: Auch dort, wo „Bio“ draufsteht, ist nicht immer Tierwohl drin. Ein Label allein reicht nicht – was zählt, ist die Transparenz des Unternehmens hinter dem Siegel. Deshalb setzen wir auf ein ganzheitliches Konzept, das Vertrauen durch Transparenz schafft.
Denn: Nur wer nachvollziehen kann, wie sein Fleisch entstanden ist und woher genau es kommt, kann eine bewusste, ethische Kaufentscheidung treffen und jeden Bissen mit bestem Gewissen genießen.
Wenn dir echtes Tierwohl, höchste Qualität und ehrliche Transparenz wichtig sind, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns bekommst du kein anonymes Massenprodukt – du bekommst ein Stück unübertroffenen Genusses, produziert mit Verantwortung und Respekt vor Tier und Natur.
Überzeuge dich selbst vom Unterschied, den echtes Tierwohl und volle Transparenz machen – mit unseren köstlichen Gourmetpaketen, bei denen Herkunft, Haltung und Qualität jederzeit lückenlos nachvollziehbar sind.
Bei uns ist jedes Tier mehr als nur eine Nummer. Es ist ein Lebewesen mit einer Geschichte – und du bekommst sie erzählt.